Software zur Hydrantenverwaltung

Hydranteninspektionen nach W400-3-B1
Zu jedem Hydranten können beliebig viele Inspektionen durchgeführt werden.
Alle Inspektionen werden in der Datenbank gespeichert und stehen somit jederzeit zur Verfügung.

Leistungsprüfung nach W 405
Die „vor Ort“ gemessenen Daten werden übersichtlich als Liniengrafik dargestellt. Nachträgliche Ergänzungen, wie z.B. Anmerkungen können hinzugefügt werden.

Darstellung der Hydranten
Durch die integrierte Kartenansicht und die Darstellung der Löschkreise erkennen Sie auf einen Blick die Leistungsfähigkeit Ihrer Hydranten.
In Abhängigkeit vom Inspektionsergebnis werden die Hydranten farblich gekennzeichnet

Vielfältige Exportmöglichkeiten
Zur Übertragung in Ihr GIS steht ein leistungsfähiger Excel-Export zur Verfügung.
Hier können nicht nur die Messungen, sondern auch alle Hydranten, sowie die zugehörigen Inspektionen und Leistungsprüfungen exportiert werden.

Lückenlose Dokumentation
Die aufgenommenen Daten werden langfristig gespeichert und können jederzeit abgerufen werden. So ist eine lückenlose Dokumentation sowohl der Hydrantenmessungen mit den jeweiligen Leistungswerten als auch der Inspektionsergebnisse sichergestellt.

Übersicht in Google™ earth
Durch den Eintrag der Hydrantenposition kann in Google™ earth eine Übersicht des gesamten Hydrantenbestands mit den Ergebnissen der Messungen und Inspektionen in Kurzform erstellt werden.
Das STX-Controlcenter im Überblick
In diesem Video geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen des STX-Controlcenters.
Insbesondere zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einer Durchflussmessung am Hydranten eine Leistungsprüfung nach W-405 erstellen und dokumentieren können.